Nachhaltige Veränderungen mit Ber-LEAN®

Mit Menschen für Menschen

Warum sind viele Projekte so langsam, rauben allen Beteiligten viel Energie und die Ergebnisse werden nach Projekt-Ende oft verwässert und sind nicht nachhaltig ?

Mit diesen Fragen haben wir in einem offenen Netzwerk viele Projekte in unterschiedlichen Branchen und Firmen kritisch analysiert und auf Basis der bekannten LEAN-Management-Methodiken Leitplanken entwickelt, mit deren Hilfe Projekte effektiver umgesetzt und die Lösungen nachhaltig in der Praxis implementiert werden.

Ber-LEAN®5 principles only

1. Ziel-Definition
Die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Verstehen der Ziele und der Grundlagen für notwendige Entscheidungen innerhalb des Projektes. Hört sich einfach an, wird allerdings in der Praxis zu wenig berücksichtigt und führt zu unterschiedlichen Interpretationen und Erwartungshaltungen und damit zu Ineffektivität, Ineffizienz und Frustration.

2. Transparenz
Mit einfachen Visualisierungen unter Einbeziehung der Verantwortlichen werden schnell Ist-Abweichungen vom Soll erkannt und es können gemeinsam Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

3. Go to Gemba
Diese bewährte LEAN-Management-Methode steht als Synonym für eine Projekt-Kultur, dass die realen Bedingungen inklusive der Menschen bei der Lösungsfindung berücksichtigt und damit rechtzeitig in die Lösung einbezogen werden – der Schlüssel für eine nachhaltige Umsetzung.

4. Gemeinsame Entscheidungs-Basis Flow
Leider gibt es nur selten perfekte Lösungen, so dass in der Praxis häufig Kompromiss-Entscheidungen getroffen werden müssen. Jede Störung im Prozess-Flow zeigt Verbesserungspotentiale auf und hilft, Lösungen für den besten End-to-End Prozess-Flow zu finden und Teil-Optimierungen zu Lasten anderer Prozesse zu vermeiden.

5. Kontinuierliche Verbesserungen
Die Welt dreht sich weiter – die neue Lösung muß möglichst resilient gegenüber sich dynamisch verändernden Rahmenbedingungen sein. Dafür muß während des Projektes bereits auf Basis der vorgenannten Leitplanken ein System für ein kontinuierliches Controlling und einen dementsprechenden Verbesserungsprozeß eingeführt werden.